Staatliche Realschule Bad Tölz | ![]() |
"Der Klassenrat ist eine institutionalisierte, regelmäßige Zusammenkunft aller Schüler/-innen einer Klasse und dem (Klassen-)Lehrer mit deutlich strukturiertem Ablauf und klarer Rollenverteilung, mit dem Ziel, soziales Verhalten, Verantwortungsbewusstsein, Problemlösefähigkeiten und Gemeinschaftsgefühl einzuüben." | ![]() |
"Der Klassenrat stammt aus der Freinet-Pädagogik und findet als regelmäßige Gesprächsrunde auf Klassenebene statt. (...) Dabei liegt er (üblicherweise) in der alleinigen Verantwortung der Schülerinnen und Schüler. Der Klassenverband berät, diskutiert und entscheidet gemeinsam über selbstgewählte Inhalte. Der Klassenrat ist ein partizipatives Lernarrangement und keine isolierte Methode (...)" und ist ein wesentliches Element unseres Mobbingpräventionskonzeptes.
"Inzwischen sind viele positive Effekte des Klassenrats belegt:
(zitiert und bearbeitet nach Bildungsserver Berlin-Brandenburg)
Mögliche Themen für den Klassenrat sind:
|
|
Liebe Besucher der Realschule,
wir bitten alle Externen immer den Eingang am Altbau zu nutzen und sich zunächst beim Sekretariat anzumelden.
Die Klingel befindet sich am Briefkasten vor dem Eingang rechts.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Herzlichst
Ihr Schulleitungsteam
Interaktive Ausstellung zu sexueller Gewalt
Bad Tölz – „Echt krass“ ist der Titel eines interaktiven Präventions-Parcours, der nächste Woche Station an der Tölzer Realschule macht. Die Ausstellung zu sexuellen Grenzverletzungen wird am Dienstag, 14. Oktober, um 14 Uhr im Mehrzweckraum eröffnet.
Zur Auftaktveranstaltung sind alle Interessierten, insbesondere Eltern und Beratungsstellen eingeladen.(...)
Organisiert wird die Ausstellung von Gesundheitsamt, Jugendamt und Gleichstellungsstelle im Tölzer Landratsamt sowie dem Kreisjugendring. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention fördert das Projekt.
Eine Anmeldung per E-Mail an gleichstellungsstelle@lra-toelz.de ist erwünscht.SAS
Quellenangabe: TK vom 09.10.2025, Seite 36, zum Zeitungsartikel, Flyer zur Ausstellung
Falls Sie Hilfe oder Unterstützung bei Depressionen oder Angststörungen benötigen, finden Sie hier verschiedene Anlaufstellen --> hier klicken